Ab 1. August

Hessen schafft Schulgeld für Gesundheitsberufe ab

Der hessische Landtag hat das Gesetz zur Abschaffung des Schulgeldes in Gesundheitsfachberufen zum 1. August beschlossen.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Der hessische Landtag hat am Mittwochabend (6. Mai) das Gesetz zur Abschaffung des Schulgeldes in Gesundheitsfachberufen zum 1. August beschlossen. Damit stellt die schwarz-grüne Landesregierung Schüler der Diätassistenz, Ergotherapie, Logopädie, Medizinisch-technischen Assistenz, Orthoptik, Pharmazeutisch-technischen Assistenz, Physiotherapie und Podologie vom Schulgeld frei.

Die FDP-Fraktion hatte zusätzlich gefordert, auch Schüler einzubeziehen, die ihre Ausbildung bereits begonnen haben. Die Linke kritisierte, nur die Schülerkosten zu übernehmen reiche nicht aus. Die finanzielle Lage vieler Schulen in freier Trägerschaft erfordere es, den gesamten Schulbetrieb zu finanzieren. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Kurzporträt

Wie Kollege Ehnert die Kneippiade nach Bad Nauheim holte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg