Hausarztversorgung

Kinderkrippe wird Arztpraxis – mit Hilfe der EU

Veröffentlicht:

OEDERAN. Im mittelsächsischen Oederan wird eine leerstehende Kinderkrippe in einer alten Fabrikantenvilla zu einer Hausarztpraxis umgebaut. Ein Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin erhält dafür 200.000 Euro aus dem EU-Programm LEADER zur Entwicklung im ländlichen Raum, wie das sächsische Umweltministerium mitteilte. Die Region ist von hausärztlicher Unterversorgung bedroht.

Mit dem Geld wird auch die Einrichtung von Mehrgenerationen-Wohnungen in dem von Verfall bedrohten Haus unterstützt . Die Arztpraxis erhält einen barrierefreien Eingang und behindertengerechte Sanitäranlagen. Die Gesamtkosten für die Sanierung des Gebäudes liegen schätzungsweise bei 620.000 Euro. (lup)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps