Marc Kehrmann

Trainee
Medizin und Gesundheitspolitik
Marc Kehrmann
Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

© Porträt: Martin Wabitsch | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Pandemieaufarbeitung braucht Transparenz

© Michaela Illian

Kommentar zur Fehlerkommunikation

Pandemieaufarbeitung braucht Transparenz

Geld und ein Taschenrechner

© Zerbor / stock.adobe.com

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Länger leben um jeden Preis: Was ist wissenschaftlich bewiesen und können Medikamente hierbei helfen?

© Zay Win Htai / stock.adobe.com

Länger und gesünder leben

Longevity: Was wirklich hinter dem Trend steckt

Ein Oldtimer fährt durch die Straßen Havannas.

© Julian Peters Photos / stock.adobe.com

Rätselhaftes Phänomen

Was ist eigentlich das Havanna-Syndrom?

Frau hält die Hand eines älteren Mannes.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Leitartikel

Das Thema Suizidbeihilfe enttabuisieren

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?

offene Wunde an der Ferse

© Brauer / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Wundmanagement: Wenn Wunden nicht verschwinden wollen

Ein Impfskeptiker als Gesundheitsminister?

© Michaela Illian

Kommentar zu Robert F. Kennedy Jr.

Ein Impfskeptiker als Gesundheitsminister?

Ein Tropfen Blut ist auf einem Finger zu sehen.

© HENADZY / stock.adobe.com

18. Diabetes Herbsttagung

Diabetesprävention: Nicht erst handeln, wenn die Diagnose da ist

Christine Loder von der medizinischen Uni Graz

© Daniel Reinhardt

58. DEGAM-Kongress

Chronische Nierenerkrankung: Noch immer hohe Dunkelziffer

Adipositas nimmt auch bei Kindern immer mehr zu. Entsprechende medikamentöse Gegenmaßnahmen fehlen bei Kindern unter zwölf Jahren jedoch. Mit den Ergebnissen der SCALE Kids-Studie könnte sich das bald ändern.

© Thomas Trutschel / photothek / picture alliance

Liraglutid für Kinder mit Adipositas

Kommt bald die Abnehmspritze für 6- bis 12-Jährige?

Viele Patienten in der Primärversorgung stellen sich auch mit allergologischen Beschwerden wie Heuschnupfen vor. Grundzüge der allergologischen Diagnostik sollten alle Hausärzte und Hausärztinnen beherrschen. (Symbolbild)

© absolutimages / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2024

Allergologische Patienten in der Primärversorgung

Auch queere Patienten und Patientinnen kommen in die hausärztliche Sprechstunde. Mit wenigen Maßnahmen kann eine Praxis dafür sorgen, dass entsprechende Patienten sich besser aufgehoben fühlen.

© [M] Omeca / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2024

LGBTQIA+ – What!?

Lungenkrebs: Das Screening kommt!

© Michaela Illian

Kommentar zu CT für Risikopatienten

Lungenkrebs: Das Screening kommt!

Eine neue Leitlinie, die Ende diesen Jahres veröffentlicht werden soll, soll Ärzten und Ärztinnen in der hausärztlichen Versorgung helfen, Patienten und Patientinnen zur Vitamin-D-Substitution adäquat zu beraten.

© irissca / stock.adobe.com

32. Jahreskongress der SGAM

Empfehlungen zur Vitamin-D-Substitution: Neue Leitlinie angekündigt