Neues Hilfsangebot

Niedersachsen fördert Kinder mit Hörschädigungen

Drohende oder bereits eingetretene Behinderungen sollen durch frühe Förder- und Behandlungsmaßnahmen ausgeglichen werden.

Veröffentlicht:
Für Kinder mit Hörproblemen gibt es in Niedersachsen jetzt eine Frühförderstelle. (Symbolbild mit Fotomodell).

Für Kinder mit Hörproblemen gibt es in Niedersachsen jetzt eine Frühförderstelle. (Symbolbild mit Fotomodell).

© Kristin Gründler / stock.adobe.com

Oldenburg. Niedersachsen erhält eine Frühförderstelle für hörgeschädigte Kinder im Vorschulalter. Als erste und bislang einzige in Niedersachsen hat die Interdisziplinäre Frühförderstelle Hören am Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Oldenburg (IFF Hören) jetzt ihre Arbeit aufgenommen. Das teilte das niedersächsische Sozialministerium am Montag in Hannover mit.

Ziel der Förderung ist eine drohende oder bereits eingetretene Behinderung durch gezielte Förder- und Behandlungsmaßnahmen auszugleichen oder zu mildern. Arbeitsschwerpunkte der IFF Hören sind die Unterstützung der Hör-, Kommunikations- und Sprachentwicklung, eine optimale technische Versorgung und Anpassung der Hörhilfen sowie die Begleitung der Eltern.

Einzelfallbezogene Hilfeplanung

In der IFF Hören arbeiten Fachkräfte aus der Hörgeschädigtenpädagogik, Heilpädagogik, Logopädie/Sprachheilpädagogik, Pädaudiologie/HNO-Medizin, Pädiatrie, Pädakustik, Pädagogische Audiologie, Physiotherapie, Ergotherapie und Psychologie zusammen. Sie entwickeln für die betroffenen Kinder eine einzelfallbezogene Hilfeplanung, und beraten die betroffenen Eltern, Kinder und Familienangehörige über die bestmögliche Förderung und Therapie und führen sie auch durch.

Für betroffene Eltern und Familienangehörige sei nach der Diagnose oft unklar, welche Stellen Förderung und Beratung anbieten. Dabei ist ein möglichst früher Beginn der Fördermaßnahmen von zentraler Bedeutung, denn im Kleinkindalter werden wichtige Weichen für die Entwicklung gestellt, hieß es. Je früher den Kindern geholfen wird, desto höher sind die Chancen für Förderung und Therapie, hieß es.

Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe

Ich freue mich sehr, dass wir Kinder mit Hörschädigung und ihre Familien so noch besser auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Lebensführung unterstützen können. Die individuelle Unterstützung ebnet den Weg für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“, erklärt der niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Philippi.

Vertragspartner des LBZH Oldenburg für die IFF Hören sind die Stadt Oldenburg sowie die niedersächsischen Krankenkassen. (cben)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg