Deutsche Kantinen

Currywurst ist die Nummer eins

Was essen die Deutschen gerne - in der Kantine, in Kindertagesstätten, im Seniorenheim? Eine Statistik gibt Auskunft.

Veröffentlicht:
Currywurst mit Pommes - wer will da nicht am liebsten gleich reinbeißen?

Currywurst mit Pommes - wer will da nicht am liebsten gleich reinbeißen?

© koi88 / fotolia.com

DÜSSELDORF. Currywurst mit Pommes ist unangefochten das liebste Essen in deutschen Kantinen. Die Top 5 nach einer Auflistung des Menüanbieters apetito, auf der Basis von täglich rund 100.000 Tischgästen, die in Kantinen verpflegt werden:

1. Currywurst mit Pommes

2. Gegrillter Seelachs, Ratatouille-Gemüse, Kräuterkartoffeln

3. Spaghetti Bolognese

4. Gebackener Seelachs, Kräutersoße und Petersilienkartoffeln

5. Jägerschnitzel vom Schwein mit Röstkartoffeln.

Kinder und Jugendliche haben den Firmen-Statistiken zufolge ein neues Lieblingsgericht: Die vegetarische Linsensuppe konnte drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gut machen , Hühnerfrikassee mit Erbsen und Reis landet auf Platz zwei.

Insgesamt zeige sich eine ausgewogene Vielfalt, hieß es: Ob vegetarisch oder bio, Gerichte mit Geflügel, Fisch oder Rind oder auch Süßspeisen - die täglich etwa 280.000 vom Unternehmen verpflegten Kinder und Jugendlichen in Kitas und Schulen mögen die Abwechslung.

Die Senioren setzten auch im Jahr 2014 auf traditionelle und deftige Gerichte und hielten an ihrer Top Drei fest. Am liebsten gegessen wird Rinderroulade in Soße mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl.

Auch die Plätze zwei und drei blieben mit dem Grüne-Bohnen Eintopf mit Rindfleisch und den Klopsen "Königsberger Art" mit Rote Beete und Salzkartoffeln unverändert.

Das Unternehmen verpflegt täglich 40.000 Gäste in Senioreneinrichtungen. (dpa/eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg