Deutscher Arzt stirbt bei Abstieg vom Mount Everest

KATHMANDU (dpa). Ein 61-jähriger deutscher Arzt ist beim Abstieg vom Mount Everest ums Leben gekommen.

Veröffentlicht:

Vier weitere Kletterer würden auf dem welthöchsten Berg vermisst, teilte ein Sprecher der Tourismusbehörde am Montag mit.

Der Deutsche habe den Gipfel des Everest in 8850 Metern Höhe erklommen und sei am Samstag beim Abstieg vermutlich an Höhenkrankheit gestorben, sagte ein Vertreter des Reiseveranstalters.

Zu den seit Samstag in schwerem Wetter Verschollenen gehören den Angaben zufolge ein Kanadier, ein Koreaner, ein Chinese sowie ein nepalesischer Bergführer.

Fast 250 Menschen sind am Mount Everest ums Leben gekommen, seit der Berg vor bald 60 Jahren für Bergsteiger geöffnet worden war.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Kommentare
Claus F. Dieterle 23.05.201201:27 Uhr

Psalm

Eine Aussage der Bibel:

Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen.
Psalm 90,12

Machen Sie sich darüber Gedanken, wo Sie die Ewigkeit zubringen werden?

Mit guten Segenswünschen
Claus F. Dieterle

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung