Kommentar

Dumm oder krank?

Von Wolfgang  van den Bergh Veröffentlicht:

Noch ein paar Mal schlafen, dann wird's ernst: In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag drohen weite Teile der Bevölkerung in eine tiefe Depression zu fallen. Nein, es ist nicht die Angst vor der Hessenwahl und den möglichen bundespolitischen Konsequenzen, vielmehr geht es um den Bio-Rhythmus, der durch die Zeitumstellung massiv gestört werden wird.

Vor Monaten haben wir gelernt, dass durch eine ewige Sommerzeit die Menschen "dicker, dümmer und grantiger" werden. Ein Chronobiologe behauptete sogar, dass jedes Land, das das nicht macht, uns akademisch überholen wird.

Von essenzieller Bedeutung ist nun die Erkenntnis der DAK, die mit einer brandaktuellen Forsa-Umfrage nachlegt, nach der 28 Prozent der Befragten gesundheitliche und psychische Probleme nach der Umstellung auf Winterzeit hatten. Sie gaben an, Einschlafprobleme oder Schlafstörungen zu haben, sich gereizt zu fühlen oder nicht pünktlich zum Job gekommen zu sein. Will heißen: Wir haben die Wahl zwischen Dummheit und Krankheit.

Nach der Evidenz solcher Umfragen fragt natürlich keiner. Das wäre ja auch noch schöner, dafür Geld aus dem Fenster zu werfen. In Voraussicht auf das kommende Wochenende fühle ich mich jetzt schon irgendwie ziemlich schlapp. . .

Lesen Sie dazu auch: Umfrage: Uhrenumstellung geht den Deutschen auf den Zeiger

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg