Bierabsatz im 1. Halbjahr

Gesünder trinken: Beim Bier liegt alkoholfrei im Trend

Zwar neigt der oder die Deutsche mit weitem Abstand noch immer eher zu „verbleit“ – doch insgesamt hält der Rückgang des Bierabsatzes an. Unterdessen macht die alkoholfreie Variante Boden gut.

Veröffentlicht:
Hopfen und Malz, Gott erhalt’s.

Hopfen und Malz, Gott erhalt’s.

© Mario Hoesel / stock.adobe.com

Wiesbaden. Der Strukturwandel in Sachen Bierkonsum setzt sich fort: Nach Zahlen, die das statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag veröffentlichte, ist der Bierabsatz im 1. Halbjahr 2023 um 2,9 Prozent beziehungsweise 127,8 Millionen Liter gegenüber der Vergleichsperiode 2022 gesunken.

In Deutschland ansässige Brauereien und Bierlager hätten im der jüngsten Berichtszeitraum rund 4,2 Milliarden Liter Bier abgesetzt. „Nach dem leichten Anstieg 2022 gegenüber dem Pandemie-Jahr 2021 setzt sich damit die langfristige Entwicklung mit sinkenden Absatzzahlen fort“, so die Wiesbadener Behörde. In den Zahlen sind alkoholfreie und Malzbiere sowie aus Nicht-EU-Ländern importierte Biere nicht enthalten.

Unterdessen erfreut sich alkoholfreies Bier immer stärkeren Zulaufs. 2022 wurden laut Destatis hierzulande gut 474 Millionen Liter alkoholfreies Bier im Wert von rund 396 Millionen Euro produziert. In den zurückliegenden zehn Jahren habe sich die Produktionsmenge alkoholfreien Biers damit fast verdoppelt (+96 Prozent); 2012 betrug die Produktionsmenge den Angaben zufolge erst knapp 242 Millionen Liter. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Einschätzung von Loeffler-Institut

Vogelgrippe: Gefahr für Rinder und Menschen in Deutschland gering

Das könnte Sie auch interessieren
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Abb. 1: Delphi-Expertenkonsens: Übereinstimmung für die Bedeutung einer Supplementierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Delphi-Expertenkonsens

Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika