Saarbrücken

"Haus der Ärzte" wird saniert

Nach jahrelangen Querelen geht es mit dem Saarbrücker "Haus der Ärzte" nun voran. Nach einem Architektenwettbewerb startet die Sanierung im November.

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (kin). Das Saarbrücker "Haus der Ärzte" wird umfassend modernisiert. Wie die Ärztekammer des Saarlandes mitteilte, beginnen die Bauarbeiten für das 20-Millionen-Euro-Projekt im November.

Das Gebäude ist bisher Sitz von Kammer, KV, Versorgungswerk und Ärzteverband an der Saar.

Modernisiert wird das Gebäude nach den Plänen der Münchner Architektenkooperative Fthenakis Ropee. Die Münchner waren Sieger eines Wettbewerbs der Ärztekammer, an dem sich 18 Architektenbüros aus ganz Deutschland beteiligt hatten.

"Wir haben uns für einen Entwurf entschieden, der zeitlos elegant ist, eine hohe Architekturqualität gewährleistet, alle strukturellen Voraussetzungen erfüllt und sich besonders harmonisch in das Saarbrücker Stadtbild einfügt", erklärte Ärztekammerpräsident Dr. Josef Mischo.

Mit dem Beginn der Bauarbeiten endet eine jahrelange Diskussion um die Zukunft des Saarbrücker "Hauses der Ärzte". Die frühere Kammerspitze hatte noch einen kompletten Neubau anvisiert.

Das war aber schon vor einigen Jahren angesichts der wirtschaftlichen Situation vieler Ärzte am Protest an der Basis gescheitert. Anlass für die Modernisierung waren unter anderem Mängel beim Brandschutz.

Allerdings werden Ärztekammer und KV an der Saar ihren Sitz künftig nicht mehr in einem Haus, sondern an unterschiedlichen Standorten haben. Die KV zieht im Herbst vom "Haus der Ärzte" in ein anderes Gebäude am Saarbrücker Eurobahnhof um.

Kammer-Präsident Mischo rechnet trotzdem damit, dass das 40 Jahre alte "Haus der Ärzte", das dem Versorgungswerk der Saar-Ärztekammer gehört, "ein attraktiver Business-Standort" in der Saarbrücker Innenstadt wird. Mit ersten Mietinteressenten stehe man in Verhandlungen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Gestapelte Geldscheine auf einem Tisch.

© picture alliance / SZ Photo

Destatis-Auswertung

Arztpraxen im Jahr 2023: Einnahmen steigen – Reinertrag sinkt