IPPNW kritisiert Bericht der Bundesregierung zu Afghanistan

Veröffentlicht:

BERLIN (bee). Die Ärzteorganisation IPPNW hat die Bundesregierung für den aktuellen "Fortschrittsbericht Afghanistan" kritisiert. In dem Bericht, der sich auch mit der Gesundheitsversorgung beschäftigt, werden "klare Fortschritte" bei der Versorgung, hohe Impfraten und gestiegene Lebenserwartung beschrieben.

Dr. Angelika Claußen, Vorsitzende der deutschen IPPNW-Sektion, kritisiert, dass die eigentlichen - und oftmals deutlich höheren - Zielvorgaben der WHO nicht erwähnt werden. Auch werde nicht auf die Auswirkungen des Krieges auf den Gesundheitszustand der Bevölkerung eingegangen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps