Justizministerin will mehr Rechte für Arbeitnehmer

BERLIN (fst). Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberg (FDP) drängt auf ein Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz.

Veröffentlicht:

Leutheusser-Schnarrenberger plädierte am Montag für eine "sichere Rechtsgrundlage". Damit reagierte sie auf Berichte über die Einstellungspraxis in großen Unternehmen oder auch beim Norddeutschen Rundfunk. Beim NDR ist sogar in einer Betriebsvereinbarung niedergelegt, dass vor einer Einstellung durch den Betriebsarzt ein Bluttest vorgenommen wird.

Es brauche eine sichere Rechtsgrundlage, sagte die Justizministerin im "Deutschland Radio": "Wir sollten alles tun, um die Grauzonen zurückzuführen." Arbeitgeber hätten "kein absolutes Informations- und Auskunftsrecht", betonte Leutheusser-Schnarrenberger, sondern das Gendiagnostikgesetz ziehe klare Grenzen.

Leutheusser-Schnarrenberger betonte, in einem Gesetz zum Arbeitnehmerdatenschutz sollte geregelt werden, "welche Fragen generell unzulässig sind". Nur so könne Sicherheit für den Arbeitnehmer geschaffen werden, dass er bestimmte Fragen beim Bewerbungsgespräch nicht beantworten muss. Angesichts der Kritik von Datenschützern hat der Autobauer Daimler erklärt, bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern teilweise auf Bluttests verzichten. Dieses Tests würden zunächst nur vorgenommen, wenn dies für den Arbeitsplatz zwingend nötig sei.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg