Fundsache

Kein Penis-Piercing beim Football!

Veröffentlicht:

Ein Football-Spieler musste den Platz verlassen, weil der Schiedsrichter zufällig von seinem Geheimnis erfuhr - ein Piercing am Penis.

Aaron Eccleston spielt bei den Old Hill Wanderers aus Melbourne. Im Spiel gegen Swinburne erwischte ihn ein Ball in der Leistengegend, woraufhin er kurzzeitig aussetzen musste. Wie das australische Online-Portal "Sports News First" berichtet, erfuhr der Schiedsrichter in diesem Zusammenhang vom Intim-Piercing des Spielers.

"Nachträglich erhielt er zwei Gelbe Karten", erläuterte ein Team-Sprecher die weiteren Vorkommnisse. "Die erste, weil er ohne Erlaubnis wieder auf den Platz gelaufen war, und die zweite, weil der Referee nicht nachprüfen konnte, ob der Spieler das Piercing entfernt hatte."

Wert legte der Club auf die Feststellung, dass sich Eccleston zu keiner Zeit vor den Spielern oder dem Schiedsrichter entblößt habe. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg