Lesbe diskriminiert

Klinik in Spanien verurteilt

Veröffentlicht:

MADRID. Eine Klinik in Madrid hat die künstliche Befruchtung einer lesbischen Patientin abgebrochen und soll deshalb nun eine Entschädigung zahlen.

Ein spanisches Gericht verurteilte die Klinik ebenso wie das Gesundheitsministerium der Region Madrid zu einer Zahlung von rund 5000 Euro an die Klägerin.

Die Frau sei aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert worden, erklärte das Sozialgericht zur Begründung. Nach Informationen des staatlichen Rundfunks RNE war das am Montag bekannt gewordene Urteil das erste dieser Art in Spanien.

Das Krankenhaus legte Berufung gegen die Entscheidung ein. Es berief sich darauf, sich an eine Verordnung der spanischen Zentralregierung von 2014 gehalten zu haben.

Dieses Dekret hatte es der staatlichen Krankenversicherung untersagt, die künstliche Befruchtung alleinstehender oder lesbischer Frauen zu finanzieren.

Das Gericht wies in seinem Urteil demgegenüber darauf hin, dass das Verbot einer Diskriminierung Vorrang habe vor einer Verordnung.

Der spanische Homosexuellenverband Felgtb begrüßte die Entscheidung. "Das Prinzip der Gleichberechtigung zählt mehr als der Starrsinn einiger Mitglieder der Regierung, die uns ihr Familienmodell aufzwingen wollen", sagte die Felgtb-Sprecherin Isabel Gómez. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken