Highlights 1990

Nach fünf Jahren erstmals wieder feste Punktwerte

Veröffentlicht:

Köln/Siegburg, 1. März 1990. Durchbruch für die Kassenärztlichen Bundesvereinigung an der Honorarfront: Erstmals seit fast fünf Jahren und einer langwierigen Reform des Einheitilchen Bewertungsmaßstabes vereinbaren KBV und Ersatzkassen einen Honorarvertrag mit festen Punktwerten.

Für Prävention gibt es 11,25 Pfennig, für Hausbesuche sowie Dienste an Sonn- und Feiertagen 11,1 Pfennig und für alle übrigen Grund-und Sonderleistungen 10,65 Pfennig. Nur Laborleistungen bleiben budgetiert.

Nach der Gesundheitsreform von 1989 schwimmt die GKV im Geld: die Leistungsausgaben gingen im Vergleich zu 1988 um 3,9 Prozent zurück, der Überschuss beträgt 1989 9,3 Milliarden DM, die Beitragssätze sollen im Lauf des Jahres 1990 von 12,9 auf 12,5 Prozent sinken.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps