Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Nicola Siegmund-Schultze

An Lese- und Schreibfieber erinnert sich Nicola Siegmund-Schultze aus der Schulzeit, aber nichts Ernstes.

Veröffentlicht:

Nicola Siegmund-Schultze: Freie Autorin

Nach dem Abitur hat sie Politikwissenschaften und Biologie an der TU Darmstadt studiert und im Fach Mikrobiologie promoviert: Zur Frage, wie das Immunsystem mit antibiotikaveränderten Bakterien in Wechselwirkung tritt.

Die Freude am Schreiben aber war geblieben, und so begann sie schon während der Promotion ein Journalistik-Aufbaustudium in Mainz. 1989 kam sie ins Ressort Medizin der "Ärzte Zeitung" und wechselte nach einigen Jahren in die Pressestelle einer Universität, um im Wissenschaftsjournalismus dem Labor noch einmal nahe zu sein.

Inzwischen schreibt sie als freie Autorin für Fachmedien wie die "Ärzte Zeitung" und Tageszeitungen, mit den Schwerpunkten Transplantationsmedizin, Onkologie, Infektiologie und Immunkrankheiten.

Vor einiger Zeit hat sie sich einen Traum erfüllt und Forscher des Deutschen Primatenzentrums nach Madagaskar begleitet: zur Feldforschung an Lemuren. Bei frischem Wind zieht es sie auch aufs Segelboot.

Nicola Siegmund-Schultze erhielt 2009 für ihr medizinjournalistisches Gesamtwerk die Walter-Trummert-Medaille der Vereinigung der Deutschen Medizinischen Fach- und Standespresse.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Gestapelte Geldscheine auf einem Tisch.

© picture alliance / SZ Photo

Destatis-Auswertung

Arztpraxen im Jahr 2023: Einnahmen steigen – Reinertrag sinkt