FUNDSACHE

Österreich, Europas schwerstes Land!

Veröffentlicht:

Österreich ist das schwerste Land Europas! Nein, dabei geht es keineswegs um die Pfunde seiner Bürger, sondern um das Gewicht der Landmasse, genauer der Erdkruste in den Grenzen der einzelnen Staaten.

Österreich hat seine Spitzenstellung vor allem den Alpen zu verdanken, wie Wissenschaftler der Technischen Universität Wien sowie der Universität Leeds bei Vermessungen der Erdkruste aller europäischen Länder herausgefunden haben. Österreich wiegt danach 112 Milliarden Tonnen pro Quadratkilometer.

Wöge man das ganze Land, so schlügen 9 400 000 Milliarden Tonnen zu Buche, wie die Online-Agentur Ananova ausführt. Deutschland ist zwar viermal so groß wie Österreich, wiegt aber mit 28 000 000 Milliarden Tonnen vergleichsweise wenig, da sein Durchschnittsgewicht nur 78,4 Milliarden Tonnen pro Quadratkilometer beträgt. Als Leichtgewicht rangiert die Bundesrepublik damit auch hinter Großbritannien. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg