Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Pete Smith

Veröffentlicht:

Pete Smith, freier Mitarbeiter der Ärzte Zeitung

"Realistisch, packend, präzise, witzig und cool"- Rezensionen über die Bücher von Pete Smith (51) verraten, dass es dem früheren Redakteur der "Ärzte Zeitung" immer wieder gelingt, Leser in seinen Bann zu ziehen.

Der erfolgreiche Roman- und Jugendbuchautor, Sohn einer Spanierin und eines Engländers, studierte zunächst in Münster Germanistik, machte danach ein Tageszeitungsvolontariat und war von 1989 bis 2007 Redakteur im Kulturressort der "Ärzte Zeitung".

Bis heute ist Pete Smith unserem Verlag als freier Autor treu geblieben. Das Hessische Ministerium für Kunst und Wissenschaft hat ihn vor kurzem mit dem renommierten Robert Gernhardt Preis ausgezeichnet.

Mit seiner Empathie, seiner exakten Beobachtungsgabe und seinem souveränen Schreibstil setzt er Zeichen. Kein Zweifel: Pete Smith ist eine echte Edelfeder.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen