Highlights 2007

Ratspräsidentschaft und G8-Vorsitz

Veröffentlicht:

JANUAR BIS JUNI 2007: Deutschland wird das politische Zentrum der Europa- und Weltpolitik: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im ersten Halbjahr 2007 turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft sowie den Vorsitz der G8 Staaten inne.

In Deutschland finden mehrere Gipfeltreffen sowie informelle Ministertreffen statt. Dazu luden die Minister oft in ihre Heimatstädte -  Ulla Schmidt lud die europäischen Gesundheitsminister nach Aachen.

Die Augen der Welt richteten sich zwischen dem 6. und 8. Juni auf den Ostseebadeort Heiligendamm: Dort trafen sich - in entspannter Atmosphäre -  die Staats- und Regierungschefs der G8 Staaten, Themen unter anderen waren die Klimapolitik, die Folgen der Globalisierung und Hilfen für Afrika. So rückte vor allem die medizinische Versorgung in afrikanischen Ländern in den Fokus.

Rund um den hermetisch abgeriegelten Tagungsort kam es zu zahlreichen Protesten mit bis zu 50.000 Teilnehmern. Bei Straßenschlachten in Rostock sollen 1000 Menschen verletzt worden sein. (bee)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken