Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Rebecca Beerheide

Veröffentlicht:
Redakteurin Gesundheitspolitik

Redakteurin Gesundheitspolitik

© illian

Neue Medien? Redakteure der alten Garde ("wir haben noch im Bleisatz gearbeitet") tun sich zuweilen schwer damit.

Rebecca Beerheide (30, Diplom-Journalistin) hingegen schreitet mit gutem Beispiel voran: Social Networks, Twitter, Facebook, Apps, Smartphones, wie auch immer die Zauberworte heißen mögen - unsere Kollegin hat keine Berührungsängste, alles wird auf seine Tauglichkeit fürs journalistische Alltagsgeschäft hin abgeklopft.

Im Ressort Gesundheitspolitik beschäftigt sie sich zum Beispiel mit der KV Hessen, sie hat die Gesundheitsministerkonferenz der Länder im Blick und einen Sinn für Themen, in denen es nicht nur um knallharte Fakten geht.

Bei aller Affinität für neue Medien gibt es für Rebecca Beerheide allerdings ein eisernes Gesetz: "Ohne meine gedruckte Zeitung auf dem Frühstückstisch fange ich den Tag erst gar nicht an."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 23.02.201217:09 Uhr

Das Gedruckte

Da hat die tüchtige Rebecca B. wahrhaft recht: Es geht doch nichts über die sinnliche Wahrnehmung des Gedruckten! Schwarz auf weißem Papier, daß man (mit Goethe) getrost nach Hause tragen kann.
Natürlich mögen wir alle auf "online"-Aktivitäten auch nicht mehr verzichten.
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg