Highlights 1994

SG Berlin bricht Zulassungssperren

Veröffentlicht:

Berlin, 20. Januar 1994. Das Sozialgericht Berlin erlaubt einem Vertragsarzt, seine Praxis von Neukölln in den gesperrten Zulassungsbezirk Kreuzberg zu verlegen.

Berlin verfügt zu jener Zeit über insgesamt 23 Planungsbezirke. Gerade an den Grenzen scheitert für Ärzte oftmals ein betriebswirtschaftlich motivierter Umzug in die nähere Nachbarschaft.

Später wird Berlin - so wie es Hamburg schon getan hat - das System der Zulassungsbezirke aufgeben. Heute hat dies unerwünschte Folgen: Unterversorgung in sozialen Brennpunkten, Überversorgung im wohlhabenden Südwesten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!