Für Corona-Impfstoff

„Spanischer Nobelpreis“ für BioNTech-Gründer

Özlem Türeci und Ugur Sahin können ihrer Sammlung internationaler Ehrungen eine weitere hinzufügen: Sie bekamen, neben anderen COVID-Vakzin-Entwicklern, den renommierten Prinzessinnen-von-Asturien-Preis.

Veröffentlicht:
Träger des Prinz-von-Asturien-Preises: das Mainzer Medizinerpaar Özlem Türeci und Ugur Sahin.

Träger des Prinz-von-Asturien-Preises: das Mainzer Medizinerpaar Özlem Türeci und Ugur Sahin.

© Christoph Hardt / Geisler-Fotopress / picture alliance

Oviedo. Die deutschen BioNTech-Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci sowie fünf weitere Entwicklern von Corona-Impfstoffen wurden am Freitagabend im nordspanischen Oviedo mit dem renommierten Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Forschung und Technik ausgezeichnet. Die mit 50 .000 Euro dotierte Auszeichnung ist auch als „spanischer Nobelpreis“ bekannt und wird jedes Jahr vom spanischen König Felipe VI. und der Thronfolgerin Leonor in acht verschiedenen Sparten vergeben.

Unter den diesjährigen Preisträgern befinden sich der französische Schriftsteller Emmanuel Carrère, die weltberühmte serbische Performance-Künstlerin Marina Abramovic sowie die US-Journalistin und Frauenrechtlerin Gloria Steinem. Den Preis in der Sparte Internationale Zusammenarbeit erhielt die Organisation CAMFED, die sich für die Bildung von Mädchen und Frauen in Afrika einsetzt. Der in den USA lebende spanische Starkoch José Andrés Puerta und die von ihm gegründet NGO World Central Kitchen (WCK) wurde dafür geehrt, weltweit bereits über 50 Millionen Menschen in Katastrophengebieten mit kostenlosen Mahlzeiten versorgt zu haben.

Den größten Applaus erhielten allerdings Mediziner und Entwickler der verschiedenen COVID-19 Impfstoffe für die Rettung von Millionen Menschenleben. Neben dem deutsch-türkischen Medizinerpaar Sahin und Türeci wurden auch der US-amerikanische Biochemiker und Immunologe Philip Felgner, die ungarische Biochemikerin Katalin Karikó, der US-Immunologe Drew Weissman, der kanadische Zellbiologe Derrick Rossi und die britische Impfstoffforscherin Sarah Gilbert mit dem „spanischen Nobelpreis“ ausgezeichnet.

Karikó bedankte sich im Namen aller Preisträger, verwies aber darauf, dass sie nur einige von Hunderten Medizinern und Wissenschaftlern seien, die sich dem Kampf gegen das Sars-CoV-2 widmen. In diesem Zusammenhang stellte sie besonders die harte Arbeit von Ärzten und Krankenpfleger in den Vordergrund. Im vergangenen Jahr erhielten Spaniens Ärzte, Sanitäts- und Krankenpflegepersonal für ihre „lobenswerte Professionalität und Engagement“ bereits den international renommierten Prinzessin-von-Asturien Preis in der Sparte Eintracht. (mame)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg