Wissenschaftler

Sport ist auch bei dieser Hitze möglich

Die Dosis und die Tageszeit sind dabei entscheidend, nicht die Sportart.

Veröffentlicht:

KÖLN. Sommerliche Hitze ist kein Grund, sich möglichst wenig zu bewegen. "Wir können Sport treiben - es ist nur die Frage, wann. Es muss ja nicht zur Mittagszeit sein", sagte Professor Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln der Deutschen Presse-Agentur.

Gut seien zum Beispiel die frühen Morgenstunden. "Bei 20 oder 25 Grad spricht nichts dagegen", erklärte Froböse.

Wichtig bei Sport an heißen Tagen sei allerdings, dafür zu sorgen, dass der Wassertank gefüllt sei. Das heißt, vor dem Sport müsse man ein großes Glas Wasser trinken, mindestens 0,3 Liter, empfiehlt Froböse.

"Und wenn ich in der Sonne Sport treibe, muss ich darauf achten, dass die sensiblen Regionen wie Kopf und Schultern geschützt sind."

Sportarten, die an heißen Tagen generell zu meiden seien, gebe es nicht, sagte Froböse. Es sei immer eine Frage der Dosis, nicht der Sportart. Und immer gebe es Alternativen.

Wer an heißen Tagen lieber nicht laufen wolle, könne zum Beispiel Rad fahren. "Der Fahrtwind kühlt ab", so der Sportwissenschaftler. Oder man entscheide sich fürs Fitnessstudio, das klimatisiert sei, und gehe da aufs Laufband. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg