FUNDSACHE

Stare, die wie Hühner gackern

Veröffentlicht:

Der Frühling ist da. Man merkt‘s am Wetter, und man merkt‘s an den Vögeln, die zur Zeit - vor allem frühmorgens - ihr Bestes geben. Doch manche Vögel singen nicht nur gut, sondern komponieren auch.

Wer in diesen Tagen glaubt, aus dem Apfelbaum ein Handy klingeln zu hören, wurde vermutlich von einem Amselmännchen getäuscht. Amseln seien unglaublich vielseitige Sänger, sagt Matthias Werner von der Staatlichen hessischen Vogelschutzwarte in Frankfurt am Main.

Ein Vogel beherrsche bis zu 78 Strophen und baue immer wieder neue Töne ein - oft sei Fahrrad- oder Telefonklingeln zu hören. "Auch Kohlmeisen führen einen immer wieder an der Nase herum", sagt Werner. Sie haben 32 verschiedene Rufe im Repertoire.

Stare sind begabte Imitatoren: "In der Nähe eines Hühnerstalls gackern sie", sagt Werner. Dialekte gibt es bei allen Arten: Buchfinken zwitschern an der Nordsee ein bißchen anders als in den Alpen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg