Stinkendes Gebiss vom Haifisch aus Vietnam

STRALSUND/NEUBRANDENBURG (dpa). Ihr guter Riecher hat Zollbeamten in Neubrandenburg einen ungewöhnlichen Fund beschert: In einer Postsendung aus Vietnam fanden die Zöllner vor kurzem ein ganzes Haifischgebiss.

Veröffentlicht:

Auf die Spur gebracht hatte die Beamten der üble Geruch, teilte das Hauptzollamt Stralsund am Freitag mit. "Die Kontrolle war nichts für zarte Nerven und Nasen", berichtete ein Sprecher.

"Denn das Öffnen des Pakets brachte ein ausgekochtes und bestialisch stinkendes Haifischgebiss zutage."

Eine Untersuchung ergab, dass es sich bei dem 50 mal 35 Zentimeter großen Präparat um das Gebiss eines kleinen Weißen Hais handelt.

Die Art ist durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt. Der Empfänger aus dem Raum Neubrandenburg hatte die Haifischzähne im Internet erstanden.

Eine Einfuhrerlaubnis hatte er nicht. Der Sammler müsse nun mit einer Geldbuße rechnen, hieß es.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg