Veränderte Dopingregeln für Sportschützen

FRANKFURT/MAIN (Smi). Unter bestimmten Voraussetzungen sind Beta-Blocker im Schießsport künftig erlaubt. Darauf haben sich die Nationale Anti Doping Agentur (NADA), der Internationale Schießsportverband sowie der Deutsche Schützenbund verständigt.

Veröffentlicht:

Die neue Regelung gilt für so genannte Altersschützen über 40 Jahre, die keinem Testpool angehören, sich also nicht regelmäßig von der NADA überprüfen lassen müssen. Zudem muss die Einnahme von Beta-Blockern medizinisch indiziert sein.

Bei einer Dopingkontrolle während eines Wettkampfs muss der Schütze ein ärztliches Attest und die Anamnese des Arztes vorlegen, die begründen soll, warum Ersatzpräparate nicht eingesetzt werden können.

Beta-Blocker stehen auf Dopingliste

Beta-Blocker stehen auf der Liste der verbotenen Doping-Präparate. Missbräuchlich eingesetzt werden sie in Sportarten wie Schießen, Golf und Schach.

Insgesamt werden von den Schützen des Deutschen Schützenbundes bei unangekündigten Trainings- und Wettkampfkontrollen im In- und Ausland jährlich mehrere hundert Proben genommen und in Laboren analysiert.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg