Große Sorge unter Jugendlichen

Viele Teenager haben Erfahrung mit Cybermobbing

Eine Umfrage der KKH zeigt: Fast 20 Prozent der 12-bis 19-Jährigen waren schon einmal Opfer von Cybermobbing.

Veröffentlicht:

Hannover. Jeder fünfte Teenager hat schon einmal Mobbing im Internet erlebt. Das geht aus einer forsa-Umfrage der KKH Kaufmännischen Krankenkasse hervor.

Weitere 35 Prozent der befragten Jugendlichen macht es zumindest Sorgen, dass sie in sozialen Netzwerken beleidigt oder bedroht werden könnten, so die Umfrage. Mädchen und Jungen seien fast gleichermaßen betroffen, hieß es.

Erfolgt Mobbing über soziale Netzwerke, Messenger oder Videoportale, könne für Betroffene ein Spießrutenlauf beginnen, denn das Netz verbreite rücksichtslos und vergesse nicht, so die KKH.

Schikane unter Gleichaltrigen habe es schon immer gegeben, erklärt Franziska Klemm, Psychologin und Expertin für Medienkompetenz bei der KKH. „Doch mit der Verlagerung in das Digitale hat Mobbing eine neue Qualität bekommen.“ (cben)

Die Fragen

Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Rahmen einer repräsentativen Online-Umfrage im September 2024 bundesweit insgesamt 1.004 Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren befragt. Die Fragen:

  • Hast Du in sozialen Netzwerken schon einmal selbst negative Erfahrungen mit Mobbing gemacht - also hat Dich dort schon einmal jemand beleidigt, bedroht oder belästigt?
  • Bereitet Dir Sorgen, dass Du durch die Nutzung von sozialen Netzwerken negative Erfahrungen mit Mobbing machen könntest, also dass Du dort zum Beispiel beleidigt, bedroht oder belästigt werden könntest?
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationale Notfallversorgung

Der Krieg ändert den Lehrplan in der Ukraine

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Corona-Pandemie

Lockdowns: Ein hoher Preis für den Nachwuchs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
RSV-Schutz für alle Säuglinge

© Springer Medizin Verlag GmbH

RSV-Schutz für alle Säuglinge

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen