„ÄrzteBall“-Podcast

Fußball-EM: Warum sich der Blick aufs „Fahrgestell“ der Spieler lohnt

Anpfiff für den „ÄrzteBall“: In der Premiere unseres Fußball-Podcasts für Ärzte sprechen Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und AiW, und Podcaster Markus Horn über die Herausforderungen der EM während der Pandemie und den Kreis der Titelfavoriten. Sie trauen speziell einem kleinen Land den großen Coup zu.

Veröffentlicht:
 „ÄrzteBall“ – der neue Fußball-Podcast für Ärzte zur EM.

„ÄrzteBall“ – der neue Fußball-Podcast für Ärzte zur EM.

© [M] gorralit / stock.adobe.com | Ball: kazy / stock.adobe.com

Die „Ärzte Zeitung“ startet zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

In der ersten Folge sprechen sie über die Herausforderungen eines paneuropäischen Turniers während der Coronavirus-Pandemie. Auch werfen sie einen ersten Blick auf den großen Kreis der Titelfavoriten und beschäftigen sich mit den Vorbereitungen der Unparteiischen. DFB-Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck tippt auf ein spezielles kleines Land als Europameister und erklärt die Vorteile eines freien Blicks auf das „Fahrgestell“ der Spieler. (Dauer: 37:44 Minuten)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg