Anfrage der Linksfraktion

32 Kontakte zwischen Tabakindustrie und Bundesregierung

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Linksfraktion im Bundestag geht Kontakten der Tabakindustrie mit Vertretern der Bundesregierung nach. Seit 2014 hat es 32 Gespräche allein auf Staatssekretärs- oder Ministerebene mit Tabaklobbyisten gegeben, heißt es in der Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion.

Dabei sind Treffen von Ministeriumsvertretern unterhalb der Leitungsebene nicht mitgezählt, diese Kontakte würden nicht erfasst, erklärt die Regierung. Ende Juni 2016 hat sie den Entwurf für ein neues Tabakerzeugnisgesetz vorgelegt.

Darin ist ein Verbot der Tabak-Außenwerbung erst ab 2020 vorgesehen, in Vorentwürfen stand noch das Datum 2018. Rund 232 Millionen Euro hat die Industrie im Jahr 2015 für Tabakwerbung und Sponsoring ausgegeben.

Im Jahr 2003 hat Deutschland die WHO-Tabakrahmenkonvention unterzeichnet. Diese sieht eigentlich ein "umfassendes Verbot" aller Formen von Tabakwerbung, Verkaufsförderung und Sponsoring vor. Laut Vertragstext hätte dieses Verbot bis 2010 umgesetzt werden müssen, erinnert die Linksfraktion in ihrer Anfrage.(fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg