Ambulante Hilfe für Behinderte in NRW wird optimiert

KÖLN (akr). Die Landschaftverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) und die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege haben eine Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Hilfen für Menschen mit Behinderung unterzeichnet.

Veröffentlicht:

Darin verständigen sie sich auf gemeinsame Grundsätze und konkrete Vorhaben, die bis Ende 2013 umgesetzt werden sollen. Im Mittelpunkt stehen der Ausbau von ambulanten Angeboten für Personen mit höherem Hilfebedarf und für Menschen, die mit einem Handicap alt geworden sind.

Die Eingliederungshilfen werden bislang von den Landschaftsverbänden finanziert, kritsierte LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch. Angesichts der steigenden Zahl Hilfsbedürftiger müsse sich die Bundesregierung an der Finanzierung beteiligen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!