Augen-Notfallpraxis an Freiburger Klinik eröffnet

STUTTGART (mm). Niedergelassene Augenärzte aus Freiburg und Umgebung haben eine zentrale Augen-Notfallpraxis in den Räumen der Universitäts-Augenklinik in Freiburg eröffnet.

Veröffentlicht:

Rund 50 niedergelassene Augenärzte aus den Notfalldienstbereichen Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sind im Notfalldienst abwechselnd in der Augen-Notfallpraxis tätig.

Die Universitäts-Augenklinik stellt dabei für die Notfallpraxis Räume, medizinisches Personal und die Infrastruktur zur Verfügung.

Praxis am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr geöffnet

Die Praxis ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr geöffnet. Vor allem im Notfall müssen Strukturen vorhanden sein, die rasch, unbürokratisch und effektiv die Versorgung der Patienten ermöglichen", sagte Dr. Johannes Fechner, Vize-Vorstand der KV Baden-Württemberg (KVBW).

Das Modell "Notfallpraxis am Krankenhaus" erfülle diese Anforderungen und verbessere die Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!