BKK Hoesch bestätigt Fusionspläne

BOCHUM/DORTMUND (eb). Anfang der Woche machten erste Gerüchte die Runde: Jetzt hat die BKK Hoesch bestätigt, dass sie mit der BKK vor Ort fusionieren will.

Veröffentlicht:

Bereits zum 1. April wollen beide Kassen einer Mitteilung zufolge eine "enge Kooperation" eingehen. Die endgültige Fusion soll dann zum 1. Oktober vollzogen werden.

"Die notwendigen Beschlüsse sind genehmigt und die Verträge unterzeichnet worden", sagte Reinhard Brücker, Vorstandsvorsitzender der BKK vor Ort, am Dienstag.

Bereits am Montag waren die Fusionspläne bekannt geworden. Die BKK Hoesch, historisch auch der "Fabrikkrankenkasse des Eisen- und Stahlwerks Hoesch" hervorgegangen, gilt als angeschlagen. Bislang erhebt sie einen Zusatzbeitrag von 15 Euro im Monat.

Brücker: "Jetzt steht dem Zusammenschluss eigentlich nichts mehr im Wege. Nur die Erklärungen der anderen Betriebskrankenkassen, eine Fusionshilfe zur Verfügung zu stellen, stehen noch aus." Diese Entscheidung soll bis Mittwochnacht fallen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg