Masern-Ausbruch in Marburg

Elf Waldorfschüler erkrankt

Veröffentlicht:

MARBURG. Die Waldorfschule in Marburg steht im Zentrum eines Masernausbruchs in der Universitätsstadt. Nach Auskunft des Kreisgesundheitsamtes haben sich inzwischen elf Schüler aus den Klassen zwei bis elf angesteckt.

Ihr Zustand ist stabil, ein Jugendlicher musste ins Krankenhaus. Schüler und Lehrer, die nicht sicher immunisiert sind, dürfen die Schule zurzeit nicht betreten.

In den Klassen zehn bis zwölf sind das mehr als ein Viertel der Jugendlichen. Von den 40 Lehrkräften muss ein Kollege wegen fehlender Immunität zu Hause bleiben.

Das Gesundheitsamt geht davon aus, dass es weitere Masernfälle auch außerhalb der Schule geben wird: "Wir müssen damit rechnen, dass auch andere Einrichtungen betroffen sein werden. Das ist nur eine Frage der Zeit", sagte Dr. Martin Just.

Deswegen empfiehlt er dringend, sich jetzt noch impfen zu lassen. Der erste Masernfall wurde Anfang Mai in Marburg bekannt, als ein 17-jähriger Waldorfschüler erkrankte, der sich im familiären Umfeld angesteckt hatte. (coo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutlich mehr Optionen

Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich

Kommentare
Dr. Hans-Jürgen Schrörs 19.05.201508:25 Uhr

Wo bleibt die soziale Verantwortung

Spätestens wenn es persönliche Nachteile gibt lassen sich auch Waldörfler impfen, nämlich dann wenn sie einen Schüleraustausch im Ausland anstreben, bzw. ein Auslandsstudium planen. Nur schade, dass bei Einigen die soziale Verantwortung hier im eigenen Land fehlt.
Dr. med. Hans-J. Schrörs
FA für Allgemeinmedizin

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung