WIdO-Fehlzeitenreport

Erzieher und Pfleger besonders häufig wegen COVID-19 arbeitsunfähig

Beschäftigte in sozialen Berufen waren besonders oft aufgrund einer COVID-19-Diagnose krankgeschrieben. Das berichtet das WIdO im neuen Fehlzeiten-Report.

Veröffentlicht:
Krank im Bett? Aus dem WIdO-Fehlzeitenreport geht hervor, dass die Berufe in der Kinderbetreuung und -erziehung besonders häufig wegen einer COVID-19-Diagnose ausgefallen sind. (Symbolbild mit Fotomodell)

Krank im Bett? Aus dem WIdO-Fehlzeitenreport geht hervor, dass die Berufe in der Kinderbetreuung und -erziehung besonders häufig wegen einer COVID-19-Diagnose ausgefallen sind. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Viacheslav Lakobchuk / stock.adobe.com

Berlin. Soziale Berufe wie auch Beschäftigte in der Kranken- und Altenpflege waren besonders häufig aufgrund einer COVID-19-Diagnose krankgeschrieben. Das geht aus aktuellen Zahlen für den Fehlzeiten-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor.

Demnach erhielten von März 2020 bis Juli 2021 insgesamt 3,2 Prozent der bei der AOK versicherten Erwerbstätigen mindestens eine Krankschreibung aufgrund einer COVID-19-Diagnose. Das entspricht knapp 500.000 Beschäftigten.

Der Höhepunkt der Krankschreibungen wegen Verdachtsdiagnose oder nachgewiesener Infektion wurde im Dezember 2020 mit 705 Betroffenen je 100.000 AOK-Versicherten erreicht.

Berufe in Betreuung und Erziehung von Kindern

An der Spitze des Rankings stehen Berufe in der Betreuung und der Erziehung von Kindern mit 6609 Krankschreibungen – gefolgt von Berufen in der Ergotherapie (5867 AU-Meldungen). Auf den weiteren Plätzen folgen Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege sowie der Haus- und Familienpflege.

Bei den Beschäftigten in der Kranken- und Altenpflege findet sich laut AOK auch der höchste Anteil von Krankschreibungen aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

In einem eigenen Beitrag beleuchtet der WIdO-Report die Auswirkungen der Pandemie auf Altenpfleger. Dafür wurden mehr als 500 Führungskräfte aus Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten in der ersten Pandemiewelle befragt.

Dabei habe sich gezeigt, dass es in dieser ohnehin schon stark belasteten Berufsgruppe zu einem weiteren Anstieg der Belastungen gekommen sei, sagte die wissenschaftliche Referentin beim Gesundheits-Sachverständigenrat und Mitautorin des Reports, Dr. Kira Isabel Hower. Haupt-Belastungsfaktor sei die Sorge um das psychische Wohlergehen der Pflegebedürftigen gewesen – insbesondere derer mit Demenz. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Expertengespräch

Schafft Deutschland den Neustart in der Alzheimerversorgung?

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger