Neurologie

Frühe Reha in drei Kliniken von Vivantes

Vivantes setzt in Berlin auf den Ausbau der neurologischen Frührehabilitation.

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine neurologische Frührehabilitation gibt es jetzt am Vivantes-Klinikum in Berlin-Neukölln. Neben Spandau und Reinickendorf ist die Neuköllner Einrichtung die dritte ihrer Art von Vivantes in Berlin.

Nach und nach werden 14 Frühreha-Betten eingerichtet, bei der Hälfte von ihnen wird auch eine Monitor-Überwachung möglich sein.

Seit Mitte Januar stehen vier Betten für neurologische und neurochirurgische Patienten zur Verfügung, die so parallel zur medizinischen Versorgung mit der Rehabilitation beginnen können. Eine Verlegung in eine andere Klinik ist damit nicht notwendig.

Professor Darius Günther Nabavi, Chefarzt Neurologie und neurologische Frührehabilitation, sagte bei der offiziellen Eröffnung der FrührehaAbteilung: "Die Frührehabilitation im Hause ermöglicht, dass wir unsere schwerst betroffenen Patienten länger vor Ort behandeln können und so frühzeitig körperlichen Beeinträchtigungen entgegenwirken."

Die Anzahl der Pflegekräfte ist laut Vivantes im Verhältnis zu den betreuten Patienten besonders hoch. Zudem ist die Rehabilitation interdisziplinär ausgerichtet und bezieht Fachärzte und Therapeuten ein.

Mindestens 300 Minuten täglich erhalten Frührehabilitationspatienten Physiotherapie, Physikalische Therapie, Ergotherapie, therapeutische Pflege, neuropsychologische Therapie und Logopädie. (juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg