Ärzteabwanderung

Gassen sieht Spahn in der Pflicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Abwanderung von Ärzten aus Deutschland in die Schweiz oder nach Österreich hat zu einem Geplänkel zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Gesundheitsministerium geführt. „Die Lösung liegt auf der Hand: Nur mit guten Rahmenbedingungen lassen sich die so dringend benötigten Ärzte und Pflegekräfte in Deutschland halten“, sagte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen am Montag in Berlin.

Ein Mittel sieht Gassen in einem Ende der Budgetierung: „Erbrachte Leistungen müssen vollständig und attraktiv vergütet werden“, sagte Gassen. Zudem müsse der Beruf frei und ohne Gängelung durch „überbordende Gesetze“ ausgeübt werden können.

Gassen wandte sich gegen Einschränkungen der Freizügigkeit in Europa, um die Abwanderung von Ärzten ins Ausland zu stoppen. In einem Interview mit dem schweizerischen „Sonntagsblick“ hatte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angeregt, über neue Regeln in Europa zur Abwerbung von Fachleuten aus bestimmten Berufsgruppen nachzudenken. „Und zwar ohne die Freizügigkeit in Europa grundsätzlich in Frage zu stellen“, fügte der Minister an.

2017 haben einer Statistik zufolge 1965 in Deutschland tätige Ärzte das Land verlassen. Beliebtestes Ziel war die Schweiz, wo 641 Ärzte aus Deutschland eine neue berufliche Heimat suchte, gefolgt von Österreich (268). Knapp 18 Prozent der in der Schweiz arbeitenden Ärzte haben laut Ärzteverband FMH einen deutschen Pass. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg