Neuer Leitfaden

Gewalt gegen Kinder erkennen und verhindern

Ein neuer Leitfaden "Stoppt Gewalt gegen Kinder" soll Ärzte dabei unterstützen, mögliche Gewaltanzeichen zu erkennen und rasch zu handeln. Die Broschüre wird von der rheinland-pfälzischen Landesärztekammer, dem Sozialministerium und der Techniker Krankenkasse herausgegeben.

Veröffentlicht:

MAINZ. Laut Kriminalstatistik wurden im vergangenen Jahr bundesweit mehr als 3.500 Fälle von Kindesmisshandlung und 12.500 Fälle sexuellen Missbrauchs an Kindern registriert.

Mehr als 800 Fälle sexueller Übergriffe an Kindern gab es allein in Rheinland-Pfalz. Vor diesem Hintergrund haben die rheinland-pfälzische Landesärztekammer, das Sozialministerium und die Techniker Krankenkasse gemeinsam einen neuen Leitfaden "Stoppt Gewalt gegen Kinder" herausgegeben.

Andere Institutionen einschalten

Der Informationsbedarf zu diesem Thema sei groß, betonte der Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Professor Frieder Hessenauer, laut einer Pressemitteilung.

"Ärztinnen und Ärzte haben stets ein waches Auge und ein offenes Ohr. Sie sind sensibel, um früh die Signale von Gewalt gegen Kinder und Vernachlässigung zu erkennen und dann zum Schutz und zum Wohl der Kinder adäquat und zielgerichtet zu handeln."

Der Leitfaden sei eine wichtige Orientierungsmöglichkeit. Er biete praktische Übersichten und Tipps, wo und wie Ärzte andere Institutionen einschalten können, um Hilfe und Beratung auf den Weg zu bringen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg