PrEP

HIV-Prophylaxe für bis zu 10.000 Personen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung schätzt, dass bis zu 10.000 Personen in Deutschland an der Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP), der vorbeugenden Einnahme von antiretroviralen Medikamenten von HIV-negativen Menschen, interessiert sein könnten.

Im Entwurf für das Terminservice- und Versorgungsgesetz ist PrEP als neue Kassenleistung für Versicherte mit einem erhöhten Infektionsrisiko vorgesehen.

Die jährlichen Kosten des Arzneimittels taxiert die Regierung auf 600 Euro, die für die ärztliche Begleitung und Therapiebegleitung auf 170 Euro pro Jahr, heißt es in der Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag.

Die direkten durch HIV verursachten Krankheitskosten haben sich im Jahr 2015 auf rund 278 Millionen Euro belaufen.

Aktuell geht die Regierung davon aus, dass in Deutschland 6000 Personen PrEP einnehmen. In Staaten, in denen die Prophylaxe seit einigen Jahren zur Verfügung steht, konnte die Zahl der HIV-Neuinfektionen um bis zu 40 Prozent gesenkt werden.

Rund 88.400 Menschen haben in Deutschland Ende 2016 mit HIV/Aids gelebt, so Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI). (fst/ths)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg