Streit um Abschiebungen

Hausärzte in Erlangen fordern Bleiberecht

Veröffentlicht:

ERLANGEN. Der Verein "Hausärzte Erlangen und Umgebung" setzt sich für das Bleiberecht von afghanischen Asylbewerbern in Bayern ein. In einem offenen Brief haben die Ärzte Ministerpräsident Seehofer und Innenminister Herrmann aufgefordert, die derzeitigen Abschiebungen zu beenden. Statt dessen sollten sie den Betroffenen Sicherheit, Ausbildung und Arbeit zugänglich machen. Die Ärzte berichten, derzeit erhielten immer mehr der von ihnen betreuten Patienten ablehnende Asylbescheide. Das wirke sich destabilisierend aus. Viele seien bereits vorher seelisch belastet, etwa durch Traumafolgestörungen. Die derzeitige Politik werde Bemühungen von Ärzten, Helfern und Betrieben um Integration nicht gerecht. (cmb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen