Fachkräftemangel

Heil und Baerbock wollen Pflegekräfte in Brasilien anwerben

Um Fachkräfte etwa für die Pflege nach Deutschland zu holen, ist Arbeitsminister Heil kein Weg zu weit. Im Februar war er in Westafrika, bald geht es nach Brasilien. Dabei setzt der Minister auf eine faire Migration.

Veröffentlicht:
Ausländische Pflegekräfte helfen an manchen Stellen, die Lücken auf den Stationen oder im Pflegeheim zu stopfen. Bisher ist es den Bundesregierungen aber noch nicht gelungen, eine relevante Anzahl von Pflegerinnen und Pflegern nach Deutschland zu locken. (Symbolbild mit Fotomodellen)

Ausländische Pflegekräfte helfen an manchen Stellen, die Lücken auf den Stationen oder im Pflegeheim zu stopfen. Bisher ist es den Bundesregierungen aber noch nicht gelungen, eine relevante Anzahl von Pflegerinnen und Pflegern nach Deutschland zu locken. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Kzenon / stock.adobe.com

Osnabrück/Berlin. Die Ampel-Koalition will mehr Pflegekräfte aus Ländern mit einem großen Arbeitskräftepotenzial wie Brasilien anwerben. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag), er werde im Juni gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Brasilien reisen, denn dort sei das Arbeitskräftepotenzial im Pflegebereich sehr groß.

Darüber hinaus gebe es Absprachen mit Indonesien und Mexiko. Erst im Februar hatte Heil zusammen mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) Ghana in Westafrika besucht, auch dort war die Anwerbung von Fachkräften ein Thema.

Engagement in der Ausbildung vor Ort

Man werde „gemeinsam mit der Wirtschaft eine Anwerbe-Strategie in Ländern umsetzen, in denen es mehr junge und gut ausgebildete Menschen gibt, als der dortige Arbeitsmarkt aufnehmen kann“, machte Heil deutlich. „Wir werden dabei sehr sensibel vorgehen, damit wir keinem Land die Arbeitskräfte nehmen, die es selber braucht“, sagte Heil.

„Wir profitieren, die Herkunftsländer profitieren, etwa indem wir uns in der Ausbildung vor Ort engagieren, und die Menschen, die zu uns kommen, profitieren: durch einen gut bezahlten Job für sie selbst und vielleicht auch durch die Möglichkeit, Familienangehörige in der Heimat finanziell zu unterstützen.“

Beschäftigungsaufbau verliert an Dynamik

Zwar hat die Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen zuletzt etwas zugenommen. Für 2021 hatte die Bundesagentur für Arbeit vor wenigen Tagen die Zahl der sozialversicherungspflichtig in der Pflege Tätigen mit rund 1,67 Millionen Menschen angegeben. Das waren rund 44.300 mehr als ein Jahr zuvor.

Seit Anfang 2022 habe der Beschäftigungsaufbau in der Pflege jedoch „spürbar an Dynamik verloren“, stellte die Bundesagentur in einer Sonderpublikation fest. Derzeit kommen auf 100 freie Stellen nur 33 arbeitslose Pflegefachleute. Die Bundesagentur spricht von einem „deutlichen Fachkräfteengpass bei Pflegefachkräften“.

Stark gestiegen ist aber die Zahl der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Laut Statistischem Bundesamt gab es im Dezember 1999 noch 2,02 Millionen Pflegebedürftige, im Dezember 2009 waren es schon auf 2,34 Millionen, im Dezember 2019 rund 4,13 Millionen und im Dezember 2021 rund 4,96 Millionen. Bis 2055 rechnen Experten mit einem Anstieg auf 6,8 Millionen.

Jens Spahn flog bereits 2019 nach Mexiko

Um die Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland bemüht sich die Bundesregierung bereits seit Jahren. Der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) etwa war 2019 nach Mexiko geflogen, um Pflegekräften den Weg nach Deutschland zu erleichtern.

Der Erfolg blieb allerdings sehr begrenzt. 2022 wurden unterm Strich 656 ausländische Pflegekräfte durch die Bundesagentur für Arbeit nach Deutschland vermittelt. Die meisten angeworbenen Pflegekräfte stammten mit 255 von den Philippinen.

Mit dem Fachkräfte-Einwanderungsgesetz will die Ampel-Koalition mehr Menschen nach Deutschland holen, um hier Lücken zu schließen. Die Bundesregierung will mit ihrem Gesetz etwa über ein Punktesystem Einwanderung von Arbeitskräften mit ausländischem Berufsabschluss erleichtern. Es sieht auch Erleichterungen beim Familiennachzug vor. Die erste Lesung des Gesetzes fand im Bundestag bereits statt.

„Fachkräftemangel ist innerdeutsches Problem“

Patientenschützer zweifeln daran, dass sich die Fachkräftelücke durch den Zuzug aus dem Ausland lösen lässt. Die Anwerbezahlen nichteuropäischer Arbeitskräfte seien seit über zehn Jahren sehr ernüchternd, sagte der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, der Deutschen Presse-Agentur. Er sieht vor allem bessere Arbeitsbedingungen als Schlüssel. Dann könnten sich die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten und sogar 60 Prozent der Ausgestiegenen eine Rückkehr in den Beruf beziehungsweise ein Aufstocken der Stunden vorstellen.

Mindestens 300.000 Kräfte stünden damit zusätzlich zur Verfügung. „Der Mangel an Pflegekräften ist zu allererst ein innerdeutsches Problem. Das werden auch die wenigen zusätzlichen Hundert brasilianischen Pflegerinnen und Pfleger nicht lösen“, betonte Brysch. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Hans Christoph 22.05.202311:49 Uhr

super, super...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil eifert glücklosem ehemaligen Bundesgesundheitsminister nach, wie war noch sein Name, ach ja JENS SPAHN! Er reiste auch schon, immer mit seinem Lebensgefährten im Gepäck, durch die Welt, auf Suche nach Pflegefachkräften; also NICHTS NEUES. Doch Hubertus hat schon Westafrika in dieser Mission bereist; jetzt ist Brasilien an der Reihe, zusammen mit glücklosen Frau Baerbock. Da wird der Bock zum Gärtner gemacht, so heißt es im Volksmund! Statt endlich Bürgerversicherung für ALLE Erwerbstätigen zeitnah einzuführen rundum Weltreisen, auf Kosten von uns Steuerzahler / innen...skandalös. Woher Hubertus seine Weisheiten zieht? Gerade in Brasilien sei Arbeitskräftepotenzial, gerade im Pflegebereich, SEHR groß? Aha auch existierten Absprachen mit Indonesien u. Mexiko..super..super. Auch an Familiennachzug denkt Hubertus, wie familienfreundlich. Selbst in / an / der Ausbildung in den Ländern engagieren wir uns als Steuerzahler / innen ! wie großherzig. Hubertus hat gesprochen.
In Deutschland wird um jeden Cent gerungen was die finanzielle Förderung der AZUBIS u.a. in der Pflege anlangt. Da gibt es ja auch noch eine Svenja Schulze (SPD) die verteilt ebenfalls großzügig unsere Steuergelder weltweit nach dem Gießkannenprinzip! Patientenschützer / innen wie Eugen Brysch (Vorstand Stiftung PATIENTENSCHUTZ) bringen es auf Punkt. Erste Priorität MUSS sein, Arbeitsbedingungen für ca. 1,6 Millionen Pflegekräfte erheblich zu verbessern! Statt Millionen EURO Steuergelder in andere Länder zu transferieren. Eugen Brysch ist Querdenker / Klardenker ... der Mangel an Pflegekräften = primär ein innerdeutsches Problem! Durch Einführung des Sozialen Jahres, Bundespräsident immer wieder fordert, würde das riesen Personalproblem zumindest abgemildert... und??
PRO Senioren PAKT

Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025