Hessen will Zahl der Impfungen wieder erhöhen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Mit einer Impfkampagne will die KV Hessen die Impfbereitschaft der Menschen ankurbeln. Ärzte können sich im Internet Tipps holen, wie sie ihre Patienten im Gespräch vom Sinn von Impfungen überzeugen können.

Die Kampagne "Hessen impft!" hat das Ziel, das Vertrauen in die Prävention und den allgemeinen Impfstatus der Hessen zu verbessern. Hintergrund: In Hessen wurde im Jahr 2009 insgesamt 2 472 079 Mal von Ärzten geimpft - das sind knapp vier Prozent weniger als noch im Vorjahr. Vor allem Impfungen und Auffrischungen gegen Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus, Masern, Mumps und Röteln sind rückläufig, heißt es bei der KV in Frankfurt/Main. "Wir beobachten eine Impfmüdigkeit, die zur Folge hat, dass vermeidbare Erkrankungen immer wieder Einzug erhalten." Mögliche Gründe seien Unwissenheit um den Stellenwert von Schutzimpfungen und Verunsicherung - etwa durch Berichte, die Impfängste schüren oder aufgrund mangelnder Transparenz.

www.hessen-impft.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?