Huber neuer bayerischer Gesundheitsminister

Ein Tierarzt übernimmt das bayerische Gesundheitsministerium: Marcel Huber ist neuer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit und folgt Markus Söder nach.

Veröffentlicht:
Marcel Huber (links) wird von Ministerpräsident Horst Seehofer (rechts) als Nachfolger von Markus Söder (mitte) benannt.

Marcel Huber (links) wird von Ministerpräsident Horst Seehofer (rechts) als Nachfolger von Markus Söder (mitte) benannt.

© dpa

MÜNCHEN (sto). Das Bayerische Gesundheitsministerium wird künftig von zwei Medizinern geführt: Neuer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit wird der 53-jährige Marcel Huber aus Mühldorf am Inn. Staatssekretärin bleibt die 36-jährige Ärztin Melanie Huml.

Huber ist promovierter Veterinärmediziner. Er war erst im März 2011 zum Leiter der Bayerischen Staatskanzlei berufen worden.

Das Bayerische Gesundheitsministerium kennt Huber bereits. Von 2007 bis 2008 war er dort Staatssekretär, bevor er dann bis 2011 als Staatssekretär im Kultusministerium tätig war.

Söder wird Finanzminister

Huber wurde am Donnerstag von Ministerpräsident Horst Seehofer zum Nachfolger von Markus Söder benannt, der an die Spitze des Finanzministeriums wechselt.

Die Kabinettsumbildung war in der vergangenen Woche durch die angekündigte Kandidatur von Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon Ende November für das Amt des Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in Gang gekommen.

Auch Haderthauer und Aigner waren im Gespräch

Das hatte in den folgenden Tagen zu heftigen Spekulationen über die Neubesetzung des Finanzministeriums geführt. Als mögliche Kandidaten waren auch Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner im Gespräch.

Haderthauer scheiterte jedoch angeblich an innerparteilichen Widerständen. Aigner erklärte, sie wolle in Berlin bleiben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg