IKK Südwest hofft weiter auf Fusion mit AOKen

SAARBRÜCKEN (kin). Trotz der abgesagten Fusion will der Chef der IKK-Südwest, Frank Spaniol, weiter über einen Zusammenschluss mit den AOKen in Rheinland-Pfalz und im Saarland verhandeln.

Veröffentlicht:

"Ich glaube nach wie vor daran", sagte Spaniol der "Ärzte Zeitung". Wenig Hoffnung, dass es noch zu einer Fusion kommen könnte, hat dagegen der Verwaltungsratschef der AOK Saar, Joachim Malter.

"Leider sehe ich nach der enttäuschenden Erfahrung keine Chance mehr, diese Vision zu realisieren", sagte Malter. Der Verwaltungsratsvorsitzende sprach von einem "Sieg der Unvernunft" und erhob schwere Vorwürfe gegen die IKK.

Es ist unglaublich, dass man am 7. Juli einstimmig eine Fusion unter dem Dach des AOK-Verbundes beschließt und in den Wochen danach Positionen einnimmt, wonach man mit der AOK öffentlich nichts zu tun haben wolle", erklärte Malter.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg