Falschgeld

Immer häufiger große Scheine

WIESBADEN (dpa). In Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich weniger Falschgeld sichergestellt worden als zuvor.

Veröffentlicht:

Die Zahl der falschen Euro-Banknoten ging 2011 um 40 Prozent auf 54.427 zurück, wie das Bundeskriminalamt in Wiesbaden berichtete. Der Nennwert des Falschgeldes reduzierte sich nur leicht von 6,8 auf 6,5 Millionen Euro.

Zwei Drittel der bundesweit registrierten Euro-Fälschungen entfielen auf die 20- und die 50-Euro-Banknote.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps