Honorargespräche

KBV geht auf Mini-Angebot nicht ein

Veröffentlicht:

BERLIN. Vertragsärzte und Kassen haben sich am Mittwochabend nicht auf einen neuen Orientierungswert geeinigt. Die Vorschläge liegen nun im Erweiterten Bewertungsausschuss. Am Dienstag soll weiter verhandelt werden.

Die Kassenseite hatte laut KBV-Chef Dr. Andreas Gassen einen Aufschlag von 0,2 Prozent auf den Punktwert von derzeit 10,6543 Cent angeboten. Die Ärzteseite hatte ein Plus von 4,7 Prozent gefordert, 2,8 Prozent davon als Preiserhöhung. Der Rest soll für den Mehraufwand für erweiterte Hygienevorschriften und die Mühen mit der Datenschutzgrundversorgung dazu kommen.

Für Hausbesuche haben die Ärzte ein extrabudgetäres Plus von zehn Euro auf dann rund 33 Euro gefordert. Auch das hätten die Kassen abgelehnt. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Johannes Hupfer 17.08.201807:37 Uhr

Einfach nur unverschämt !

Alle Praxen für eine Woche schließen !
Direktabrechnung mit dem Kunden( wie z.B. Steuerberater , deren Gebürenordnung von der Politik festgelegt wird)
Auflösung der Kassenärztlichen Vereinigungen ( denn der Hauptanteil unseres Honorars bleibt dort hängen)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg