AAL

Länder fordern klare Regeln für altersgerechte Assistenzsysteme

Veröffentlicht:

Berlin. Fünf Bundesländer fordern die Bundesregierung auf, einheitliche Voraussetzungen für Genehmigung und Refinanzierung von digitalen altersgerechten Assistenzsystemen (AAL) zu schaffen. In einem Antrag, der am Freitag im Bundesrat beraten werden soll, drängen sie den Bund, hierfür rasch eine gesetzliche Regelung zu schaffen.

Der Bedarf an AAL-Systemen werde bisher im Leistungskatalog der Pflegeversicherung „nur ungenügend abgebildet“. Auch fehle bisher eine Finanzierungsgrundlage für solche Hilfsmittel auf Grundlage des SGB XI. Das Pflegehilfsmittelverzeichnis verzeichne aktuell nur verschiedene Varianten des Hausnotrufes, heißt es. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie