Telemedizinische Versorgung

Lucha setzt auf Televisite zur Entlastung von Ärzten, Pflegenden und Patienten

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha bezeichnet die Televisiten als „wichtigen Baustein im Rahmen der Digitalisierung in der Pflege“ – und fördert Projekte mit 1,7 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

Stuttgart. Baden-Württembergs Gesundheitsministerium fördert mit rund 1,7 Millionen Euro sechs Projekte zur Weiterentwicklung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen, wie es am Freitag in einer Ministeriumsmitteilung hieß.

Denn durch den Einsatz von Televisiten werde das Zusammenwirken zwischen Pflegeeinrichtungen und Ärzteschaft effektiv ausgestaltet, die Versorgung der Pflegebedürftigen verbessert und das Pflegepersonal entlastet.

Konkret ermöglichten Projekte zur Televisite es den Pflegeeinrichtungen, mithilfe moderner Technologie ärztliche Konsultationen virtuell durchzuführen. Dies bedeute, dass Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen nicht extra Arztpraxen aufsuchen müssten und dennoch eine qualitativ hochwertige Betreuung erhalten könnten.

Die Projekte beinhalteten dabei mehrere zentrale Herausforderungen im Bereich der Langzeitpflege: den Fachkräftemangel, die sektorenübergreifende Kommunikation, die eingeschränkte Mobilität der pflegebedürftigen Personen und die Notwendigkeit einer effizienten Ressourcenverwendung.

Lesen sie auch

Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) bezeichnet die Televisiten als „wichtigen Baustein im Rahmen der Digitalisierung in der Pflege.“ Die ausgewählten sechs Projekte bilden laut Ministerium eine Vielfalt an Organisationsstrukturen ab.

Es seien drei größere Projektträger – die AOK Baden-Württemberg, das Medizinische Versorgungszentrum II der Kreiskliniken Reutlingen und das Landratsamt Bodenseekreis –, die die Televisite in mehreren Pflegeeinrichtungen durchführen würden sowie drei Projektträger – die Diak Altenhilfe Stuttgart, Diakonie ambulant Schwarzwald-Baar und Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg –, die jeweils eine einzelne Einrichtung beziehungsweise einen ambulanten Dienst im Blick hätten. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Videosprechstunden bieten Ärzten und Patienten mehr Flexibilität.

© KRY

Videosprechstunde

Mit Telemedizin zu neuen Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: DMS Digital Medical Supply Germany GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Liraglutid für Kinder mit Adipositas

Kommt bald die Abnehmspritze für 6- bis 12-Jährige?

Beschluss der Bundestagsfraktion

Grüne: Reform des Paragrafen 218 noch vor der Wahl

Lesetipps
Alter Mann greift sich an die Brust

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Trendumkehr

Herzbericht: Mehr Todesfälle wegen Herzinsuffizienz

Das Team um Professor Philippe Moreau resümiert, dass unabhängig von der zweiten Randomisierung Betroffene mit der Quadrupeltherapie D-VTd rund 31 Monate länger progressionsfrei leben als solche ohne den Antikörperzusatz. Am längsten war das progressionsfreie Überleben mit D-VTd plus Erhaltungstherapie.

© David A Litman / stock.adobe.com

Langzeitdaten zur Therapie

Klarer Überlebensvorteil für Daratumumab-Kombination bei Multiplem Myelom