Nord-KV fordert Überarbeitung der Kodierrichtlinien

Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG (di). Die Abgeordnetenversammlung der KV Schleswig-Holstein hat sich gegen die Einführung der neuen ambulanten Kodierrichtlinien in der geplanten Form ausgesprochen. In einer Resolution fordern die Abgeordneten die KBV auf, die Diagnoseverschlüsselung so zu überarbeiten, dass diese "praxistauglich" ist.

Die Nord-KV verweist auf Erfahrungen in Bayern, die darauf hindeuten, dass die neuen Richtlinien im Praxisalltag nicht praktikabel sind und nach Befürchtung der Abgeordneten zusätzliche Bürokratie verursachen könnten.

Von der KBV erwarten die Abgeordneten, dass die Umsetzung verschoben wird, bis die Kodierrichtlinien den medizinischen Realitäten entsprechen und die Softwarehäuser in der Lage sind, den zusätzlichen bürokratischen Aufwand vollständig aufzufangen.

Ähnliche Appelle hatten vor Schleswig-Holstein bereits andere KVen an die KBV gerichtet. Die neuen Kodierrichtlinien treten am 1. Januar bundesweit in Kraft. Sie sollen den Niedergelassenen bei der richtigen Diagnoseverschlüsselung helfen.

Damit soll die Grundlage dafür geschaffen werden, dass sich das Honorar nicht länger an der Grundlohnsumme, sondern an der Morbidität orientiert.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte bekommen Schonfrist bei den Kodierrichtlinien

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg