Kommentar

Notruf für den Notfalldienst

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Eigentlich hatte die neue alte große Koalition darauf gesetzt, die Reform der Notfallversorgung zügig zu beschließen. Im Koalitionsvertrag heißt es dazu: KVen und Landeskrankenhausgesellschaften stellen in gemeinsamer Finanzverantwortung die Notfallversorgung sicher. Notfallleitstellen und integrierte Notfallzentren sollen aufgebaut werden.

Das alles sollte geschehen im Vertrauen darauf, dass der Gemeinsame Bundesausschuss mit seinem Stufenkonzept den Gordischen Knoten durchschlägt. Daraus scheint wohl nichts zu werden.

Hintergrund: Nicht jede Klinik wird das Anforderungsprofil erfüllen können, dass der GBA in den vergangenen Monaten erarbeitet hat. Will heißen, sind die Hürden zu hoch, werden Kliniken ihre Notaufnahmen dicht machen.

Bundesärztekammer (BÄK) und Marburger Bund befürchten einschneidende Auswirkungen auf die Versorgung. Eine Folgenabschätzung sei dringend erforderlich. Frage: Warum fällt das jetzt erst auf?

GBA-Chef Hecken kocht vor Wut und vermutet dahinter ein durchsichtiges Zeitspiel. Einen runden Tisch lehnt er kategorisch ab. Im Laufe des Tages hat sich die Tonart zwischen BÄK und GBA verschärft. Zu befürchten ist, eine schnelle Lösung wird es nicht geben. Muss jetzt wieder die Politik ran?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!