Hospizdienste

PKV-Branche steigt in die Förderung ein

Veröffentlicht:

KÖLN. Die privaten Krankenversicherer (PKV) beteiligen sich an der Förderung ambulanter Hospizdienste. Das sieht ein Vertrag vor, den der PKV-Verband mit den Hospizverbänden auf Bundesebene geschlossen hat.

Er ermöglicht es den Hospizdiensten, beim PKV-Verband noch Mittel für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2014 zu beantragen.

Die Förderung steht Anbietern offen, die eine Förderung von den gesetzlichen Kassen erhalten und im Jahr vor der Antragstellung mindestens einen Privatpatienten hospizlich versorgt haben. Die Gesamtförderung wird zu 90 Prozent von den Krankenkassen getragen, die Privaten übernehmen zehn Prozent.

Die Tatsache, dass der PKV-Verband für die Förderung der ambulanten Hospizdienste zunächst nach einer gemeinsamen Lösung mit der Beihilfe gesucht hat, hatte den Prozess verlangsamt, erläutert Dr. Norbert Loskamp im Verbandsorgan "PKV publik". Da dies offenbar schwierig war, hat die PKV auf einen eigenen Vertrag gesetzt.

Loskamp ist medizinischer Leiter im PKV-Verband. Inzwischen verhandelt aber auch die Beihilfe mit den Hospizverbänden. Die PKV übernimmt mit den zehn Prozent zunächst auch ihren Anteil der Förderung. "Wenn die Beihilfe so weit ist - vermutlich 2016 - werden die von der Beihilfe gezahlten Beiträge davon abgezogen", sagt Loskamp. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl

Die kuriosen und skurrilen Wünsche aus der Ärzteschaft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung