AOK

Patienten von Gesundheitsangeboten oft überfordert

Veröffentlicht:

BERLIN. Viele Patienten in Deutschland sind nach Ansicht der AOK überfordert, zwischen nötigen und überflüssigen medizinischen Angeboten zu unterscheiden.

"Die Menschen haben Schwierigkeiten dabei, Gesundheitsinformationen zu finden, sie zu verstehen, sie dann einzuordnen und schließlich umzusetzen", sagte AOK-Chef Jürgen Graalmann am Dienstag in Berlin.

So könnten Impfungen gegen Grippe einem schweren Verlauf der Grippe vorbeugen - entgegen oft vorgebrachter Skepsis.

Kein gutes Haar ließ die AOK hingegen an Nahrungsergänzungsmitteln, die stark beworben würden. So könne etwa Vitamin D weder Krebs noch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern - aber in Kombination mit Kalzium zu mehr Magen-Darm-Erkrankungen führen.

Die AOK plant, neu aufbereitete Informationen zu einzelnen Gesundheitsangeboten ins Internet zu stellen, sogenannte "Faktenboxen". Ziel sei eine verständliche und einprägsame Wissensvermittlung. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung